Unterstützen Sie uns mit einer Spende
Coronabedingt bieten wir von ursprünglich 44 nur noch 12 Plätze an. Kostendeckend können wir damit nicht arbeiten, aber zumindest unsere Verluste reduzieren. Wenn Sie uns helfen möchten, auch in Zukunft beste Unterhaltung für Sie im gemütlichen Kleinen Theater zu ermöglichen, haben Sie die Möglichkeit, uns mit dem Kauf eines Support-Tickets, eines Gutscheins oder einer Spende finanziell zu unterstützen. Damit haben wir die Chance unsere Arbeit fortzusetzen. Spendenkonto bei der Sparkasse Essen: IBAN DE38 3605 0105 0000 2423 88. Wenn Sie uns unter der E-Mail bestellung@kleines-theater-essen.de Ihre Adresse mailen, senden wir Ihnen auch gerne eine Spendenquittung zu. Bitte bleiben Sie gesund!
|
Änderung der Vorverkaufsbedingungen
In den letzten Spielzeiten ist es immer wieder vorgekommen, dass vorbestellte, bzw. hinterlegte Karten an der Abendkasse nicht abgeholt worden sind. Das auch leider ohne irgendeine Mitteilung, so dass andere Kunden abgewiesen werden mussten. Letztlich bedeutet das für ein sehr kleines Theater einen großen wirtschaftlichen Verlust. Aus diesem Grunde haben wir unseren Vorverkauf neu strukturiert und hoffen, Ihnen immer noch den größtmöglichen Service bieten zu können.
Nähere Informationen finden Sie unter unserer neuen Rubrik - Karten kaufen.
|
Samstag, 28.05.2022, 20 Uhr und Sonntag, 29.05.2022, 15 Uhr
Norbert Lauter in „Heinz 21 - Herr Erhardt lässt grüßen“
Heinz Erhardt war ein Phänomen. Tausende haben ihn auf der Bühne erlebt und herzlich über seine unvergessene Komik gelacht. Millionen kennen ihn aus Rundfunk, Kino, Fernsehen. Er war einer der beliebtesten und begnadetsten Humoristen des 20. Jahrhunderts. Norbert Lauter, freiberuflicher Musiker, Kabarettist und Schauspieler, ist seit Kindertagen ein großer Heinz Erhardt-Fan und hat sich den Werken des Altmeisters neu angenommen. Dabei haben es ihm insbesondere die Conférencen und Geschichten aus Erhardts Liveauftritten angetan. Diese bilden das Grundgerüst der Vorstellung und verbinden sich mit bekannten und weniger bekannten Gedichten und Liedern zu einer wunderbaren Humor-Mélange, die auch im 21. Jahrhundert zu begeistern weiß. Hundert Prozent Erhardt. Oder doch nicht? Wer weiß…
|
|